Anfang Juni habe ich eine Lesung für die Deutschklassen der 11. Jahrgangsstufe am Gymnasium Vilshofen gehalten, also genau dort, wo Teile meines Romans spielen. Sie fand im „Projektionsraum“ statt, der noch nahezu unverändert so aussah wie vor 35 Jahren.
Die Lesung war mehr konfus als Konfuzius, weil ich mich in meiner eigenen Vorbereitung verhedderte und immer neue Notizen den bereits vorhandenen hinzufügte (vgl. weiter unten). Nicht zur Nachahmung empfohlen, dafür jetzt zum Nachhören online. Die Pause zwischen den Stunden habe ich herausgeschnitten, ebenso wie zahlreiche „Ähs”. Springt einfach an die Stellen, die ihr spannend findet. Da ich mit meiner eigenen Leistung hier im Nachhinein ziemlich unzufrieden bin, werde ich noch ein Essay mit dem Titel „Sinn stiften” über autobiografisches Schreiben zu Papier bringen und hier ergänzen. Aber um das gleich wieder klarzustellen: Die Romane sind nicht autobiografisch, sondern in Recherche eingebettete fiktionale Figuren, die ich über den Zeitraum von 30 Jahren begleite.
01 – Begrüßung | 0:00:00 |
02 – Prägendes Ereignis meiner Schulzeit (“Ein Satz genügt.”) | 0:01:35 |
03 – Der lange Weg zum ersten Buch, Wiedervereinigung und Corona | 0:03:40 |
04 – Lesung: Erdenkinder, Ausschnitte vom 13.03.2020 – 20.03.2020 | 0:13:15 |
05 – Was einen davor bewahrt abzudriften | 0:20:48 |
06 – Ein Besuch im Altersheim & Schulausflug in eine Gedenkstätte, 15.02.2020 | 0:23:07 |
07 – Die Rolle von Schulklassen in der Erziehung, 01.06.2020 | 0:30:19 |
08 – Corona und Parallelen zu 1989 bzw. 1933 – 04.05.2020 | 0:35:05 |
09 – über Fehlerkultur und ein Vergleich zum polnischen Schulsystem | 0:37:42 |
10 – Was ist Schreiben eigentlich? | 0:39:55 |
11 – Ein Übungsvorschlag mit Koordinatensystem | 0:41:20 |
12 – Heute mit Schreiben Geld verdienen | 0:48:05 |
13 – Künstlich herbeigeredete Intelligenz vs. journalistisches Arbeiten | 0:56:49 |
14 – Schreiben als Widerstand, innere Reichtümer | 1:01:22 |
15 – Schülerfrage: Veröffentlichungen | 1:03:17 |
16 – Schülerinfrage: Schreibblockaden | 1:04:04 |
17 – Schülerinfage: “Gärtner oder Architekt” | 1:09:34 |
18 – Schülerinfage: Persönliches veröffentlichen? | 1:11:34 |
19 – Veranstaltungsende | 1:13:14 |




Die Fotos der Lesung stammen von Eva Baumann (OStRin), die beiden anderen von mir selbst.
Sehr cool